Temperaturüberwachung beim Litschi-Transport
Dank der Weiterentwicklung von Transport- und Konservierungstechnologien können immer mehr Menschen Litschi genießen. Litschi erfreut sich aufgrund ihres hohen Nährwerts und ihres süßen Geschmacks zunehmender Beliebtheit. Von der Ernte bis zum Verzehr durchläuft Litschi jedoch verschiedene Schritte: Ernte, Vorkühlung, Verpackung, Transport und Lagerung. Die Temperaturschwankungen in jedem Schritt haben großen Einfluss auf die Qualität der Litschi. Daher ist eine genaue Temperaturüberwachung beim Litschi-Transport äußerst wichtig.
Durch die Überwachung und Aufzeichnung der Temperaturdaten während des Transports können potenzielle Umweltprobleme rechtzeitig erkannt und behoben werden, sodass Litschi in einer geeigneten Umgebung transportiert werden kann. Dadurch wird die Haltbarkeit verlängert, Verluste reduziert und die Qualität verbessert.
Beim herkömmlichen Kühlkettentransport muss das Paket geöffnet werden, um die Temperatur zu prüfen. Dies erhöht nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch das Schädlingsrisiko durch Temperaturschwankungen. Unser BlueTag T10 Bluetooth-Temperaturdatenloggersensor basiert auf drahtloser Bluetooth-Kommunikation. Benutzer können die Daten direkt in der App ansehen, ohne das Paket öffnen zu müssen, was effizienter und bequemer ist. Außerdem können mehrere Benutzer die Daten gleichzeitig ansehen. Sobald der Empfänger den QR-Code auf dem Gerät scannt, kann der Versender die aktualisierten Daten auch in der App ansehen. In diesem Fall muss der Versender den Empfänger nicht bitten, den Bericht zurückzusenden.