Temperaturüberwachung für Impfstoffkühlschränke
Warum ist die Temperaturüberwachung und -aufzeichnung bei Impfstoffen so wichtig?
Eine kontinuierliche Umgebungsüberwachung der Impfstofflagerung ist entscheidend für die Wirksamkeit der Impfstoffverabreichung. Ungeeignete Lagertemperaturen können die Wirksamkeit des Impfstoffs verringern und sowohl das Produkt als auch den Patienten gefährden.
Gekühlte Impfstoffe werden üblicherweise in einem Temperaturbereich von 2 °C bis 8 °C gelagert. Ohne Temperaturaufzeichnungssystem kann eine Überschreitung der Temperaturgrenze leicht übersehen werden. Da die Wirksamkeit und Effektivität von Impfstoffen mit der Zeit allmählich nachlässt, können Temperaturunterschiede von mehreren Grad Celsius die Impfstoffe erheblich beeinträchtigen, insbesondere bei Temperaturen über 8 °C.
Welche Geräte eignen sich zur Überwachung von Impfstoffkühlschränken?
Ein Temperaturdatenlogger ist ein elektronisches Gerät, das Temperaturänderungen automatisch und kontinuierlich überwacht und aufzeichnet. Es kann nicht nur die Temperatur präzise überwachen, sondern die Temperatur auch in Echtzeit speichern und die Daten mithilfe eines internen Programms analysieren, um einen detaillierten Bericht mit Temperaturkurvenänderungen zu erstellen. Es gibt viele verschiedene Temperaturrekorder, darunter USB-, Bluetooth-, WLAN- und 4G-Geräte.
Der Freshliance COEUS Echtzeit-Temperaturrekorder wurde speziell für die Temperaturüberwachung von Impfstoffkühlschränken entwickelt. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten bietet er folgende leistungsstarke Funktionen:
1. Er kann gleichzeitig mit zwei externen Sensoren verbunden werden und erreicht eine hohe Genauigkeit von ±0,5 °C.
2. Dank der speziell entwickelten, ultradünnen Kabel wird das Schließen der Kühlschranktür beim Einführen des externen Sensors im Kühlschrank nicht beeinträchtigt.
3. Das Gerät verfügt über LED- und akustische Alarme, die den Benutzer sofort bei einem Temperaturalarm warnen.
4. Die integrierte Backup-Batterie ermöglicht den Betrieb des Geräts bei Stromausfall mehrere Tage lang.
5. Dank der leistungsstarken Systemfunktionen kann ein Benutzer mehrere Geräte gleichzeitig überwachen, verschiedene Temperaturalarmpunkte festlegen und mehrere E-Mail- und Mobilfunknummern für den Empfang von Alarmbenachrichtigungen einrichten.
6. Um die tatsächliche Temperatur von Impfstoffen zu ermitteln, kann der COEUS-Temperaturdatenlogger zusätzlich mit einem externen Sensor mit Pufferflasche ausgestattet werden. Diese Pufferflasche ermöglicht die Sensorerfassung in einer Umgebung, die der Impfstofftemperatur am nächsten kommt. Dadurch misst der Sensor die Temperatur des Impfstoffs selbst und nicht die Lufttemperatur im Kühlschrank, was genauer ist.
7. Es gibt zwei verschiedene COEUS-Datenloggertypen: einen WLAN-Datenlogger, der Daten über WLAN auf die Cloud-Plattform hochlädt. Der 4G-Datenlogger verfügt über eine integrierte 4G-SIM-Karte und lädt Daten über das 4G-Netz auf die Cloud-Plattform hoch. Der Vorteil dieser Verbindung ist, dass er auch in Umgebungen ohne WLAN-Verbindung normal funktioniert.